Bevor du damit beginnst, deinen Text zu verfassen, solltest du dir deine Zielgruppe genau anschauen. Je besser du ihren Jargon triffst, desto leichter fällt es deinen Lesern, die Informationen aufzunehmen.
Starre, akademische Sprache solltest du meiden. Stattdessen überzeugst du mit kurzen Sätzen in Alltagssprache.
Gute Texte zeichnen sich dadurch aus, dass schnell klar wird, was wichtig ist. Komm am besten schnell zum Punkt und achte auf Verständlichkeit. Diese erreichst du, wenn du Fachwörter meidest und auf den überschwänglichen Einsatz von Adjektiven verzichtest.
Um den Text leicht und fließend wirken zu lassen, bieten sich Absätze mit maximal 4 Zeilen an. Das hilft deinen Lesern dabei, den Überblick zu behalten. In allen Fällen solltest du am Ende eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung durchführen.
Hinweis: Wenn du dir unsicher bist, ob dein Text überzeugen kann, dann lies ihn jemanden vor. So bekommst du schnell einen Eindruck davon, ob du eine Textpassage besser formulieren solltest.