KI-freie Texte
Keine Brokerplattform
Zufriedenheitsgarantie
Plagiat-freie Texte
Feste Ansprechpartner

5 Tipps, um gute Texte schreiben zu lernen


Frau lernt, wie man gute Texte schreibt

Ob Blogtexte, Produktbeschreibungen oder Newsletter: Ohne ansprechende Texte läuft nichts. Gute Texte schreiben ist kein Talent, das einfach so vom Himmel fällt. Es ist eine Fähigkeit, die du üben kannst, um deine Leser und deine Kunden zu überzeugen.

Du bekommst jetzt 5 Schreibtipps mit auf den Weg, die dir dabei helfen, interessante Texte für deine Zielgruppe zu erstellen.

Warum ist es wichtig, gute Texte schreiben zu können?

Zu beinahe jedem Thema existiert eine gigantische Auswahl an Artikeln, Ratgebern und Infotexten. Für dich bedeutet das, dass deine Texte besser sein müssen als die deiner Konkurrenz. Warum sonst sollten potenzielle Leser sich für deinen Text und deinen Online-Auftritt entscheiden?

Gutes Schreiben ist die Voraussetzung, um Texte zielgruppengerecht, informativ und ansprechend gestalten zu können. Betrachte diese Fähigkeit daher als Basis für deinen unternehmerischen Erfolg. Vor allem dann, wenn du Teil einer hart umkämpften Branche bist, sind hochwertige Texte ausschlaggebend.

Bist du eher Organisations- oder Vertriebsgenie und hast mit der Erstellung von Artikeln wenig am Hut? Dann kannst du dir von ein paar eingefleischten Profis Texte schreiben lassen.

Gute Texte schreiben ist eine Fähigkeit, die dir hilft,

  • dich von der Konkurrenz abzuheben.
  • Leser dauerhaft an dich zu binden und neue Leser zu akquirieren.
  • eine hohe Rankingposition zu erzielen.

Tipp 1: Gute Texte schreiben – mit kurzen und einfachen Sätzen

Bevor du damit beginnst, deinen Text zu verfassen, solltest du dir deine Zielgruppe genau anschauen. Je besser du ihren Jargon triffst, desto leichter fällt es deinen Lesern, die Informationen aufzunehmen.

Starre, akademische Sprache solltest du meiden. Stattdessen überzeugst du mit kurzen Sätzen in Alltagssprache.

Gute Texte zeichnen sich dadurch aus, dass schnell klar wird, was wichtig ist. Komm am besten schnell zum Punkt und achte auf Verständlichkeit. Diese erreichst du, wenn du Fachwörter meidest und auf den überschwänglichen Einsatz von Adjektiven verzichtest.

Um den Text leicht und fließend wirken zu lassen, bieten sich Absätze mit maximal 4 Zeilen an. Das hilft deinen Lesern dabei, den Überblick zu behalten. In allen Fällen solltest du am Ende eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung durchführen.

Hinweis: Wenn du dir unsicher bist, ob dein Text überzeugen kann, dann lies ihn jemanden vor. So bekommst du schnell einen Eindruck davon, ob du eine Textpassage besser formulieren solltest.

Tipp 2: Textstruktur als Basis

Im Internet tummeln sich genügend Beispiele für langweilige Textwände, die jeden noch so tapferen Leser vergraulen. Fehlende Zwischenüberschriften, eintönige Formatierungen und viel zu lange Absätze sind schädlich für die Textqualität.

Es ist unter diesen Umständen für Leser kaum möglich, den roten Faden zu erkennen. Orientierung innerhalb des Textes ist aber enorm wichtig, um bis zum Ende dranzubleiben.

Stellt sich nun die Frage, wie man besser schreibt, um eine Struktur in den Text zu bringen. Diese Hinweise helfen dir dabei, deinen Artikel ansprechend und strukturiert aufzubauen:

  • Erstelle einen Teaser und ein Inhaltsverzeichnis.
  • Arbeite mit Zwischenüberschriften und kurzen Absätzen.
  • Baue in jede Zwischenüberschrift ein Schlüsselwort ein.
  • Behandle das Wichtigste zuerst und fasse relevante Informationen am Ende zusammen.
  • Arbeite mit verschiedenen Textformaten, multimedialen Inhalten (Bilder, Videos, Grafiken) und sorge für einen bunten und ansprechenden Mix.

Tipp 3: Gute Texte schreiben – die Themenauswahl

Woher weißt du, über was du schreiben sollst? Eine Voraussetzung für die Fähigkeit, gute Texte schreiben zu können, bildet die Frage nach dem Zweck. Was genau soll der Text bezwecken? Soll er über etwas informieren? Möchtest du damit eine Dienstleistung oder ein Produkt verkaufen?

Du musst dir darüber im Klaren sein, welche Absichten du mit dem Text verfolgst und wie dein idealer Leser gestrickt ist. Führe dazu eine kurze Recherche zu deiner Zielgruppe durch. Dann weißt du auch gleich, welcher Content gewünscht ist und welche Themen du abdecken musst.

Hinweis

Vergiss niemals, dass du immer für deine Leser schreibst. Sie müssen vor Augen haben, welchen Nutzen der Text für sie hat. Ansonsten verlieren sie schnell das Interesse.

Im Zweifel lohnt sich immer ein Blick auf die Konkurrenz. Gute Texte schreiben bedeutet auch, Inhalte zu liefern, die die Konkurrenz noch nicht auf dem Schirm hat. So steigerst du den Mehrwert für deine Leser.

Tipp 4: Gute Texte schreibst du nicht unter Zeitdruck

Wenn du mit der Texterstellung beschäftigt bist, arbeitest du an vielen verschiedenen Baustellen gleichzeitig.

Du musst dich in die Zielgruppe hineinversetzen und den Mehrwert herauskristallisieren. Nebenbei darfst du das Ziel des Textes und die Struktur nicht aus den Augen verlieren.

Das sind ziemlich viele Anforderungen. Damit dein Text auch lesenswert ist und flüssig klingt, solltest du viel Zeit einplanen.

Unter Druck ist deine Kreativität oft blockiert. Eine ziemlich ungünstige Voraussetzung für einen gelungenen Text. Schließlich ist sie der unerschöpfliche Quell deiner Inspiration.

Um gute Texte schreiben zu können, solltest du:

  • ausreichend Zeit für die Erstellung einplanen.
  • dich fragen, ob du den Text wirklich schreiben möchtest.
  • den fertigen Text einen Tag liegen lassen und dann nochmal finalisieren.

Tipp 5: Spezialfälle – gutes Schreiben bei besonderen Textarten

Wie man Texte schreibt, weißt du inzwischen. Doch wie verhält es sich mit Texten, die neben Lesern auch Suchmaschinen überzeugen müssen? In diesem Fall spielt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) eine entscheidende Rolle.

Andererseits kann es passieren, dass du Texte in einer Fremdsprache schreiben musst. Um gute Texte schreiben zu können, solltest du auch die Fremdsprache mit ihren Floskeln gut beherrschen.

Unsere speziellen Schreibtipps helfen dir sicher weiter.

So schreibst du gute SEO-Texte

Die Schwierigkeit bei SEO-Texten besteht darin, die Anforderungen der Leser und der Suchmaschine gleichermaßen zu berücksichtigen. Außerdem solltest du wissen, wie Suchmaschinen funktionieren und worauf sie achten, wenn du einen Text online veröffentlichst.

Zur SEO gehören bspw.:

  • Keyword-Recherche: Ein recherchierter Schlüsselbegriff bildet den Dreh- und Angelpunkt des Textes.
  • Suchintention: Keywords und Struktur werden so gewählt, dass sie der Absicht der Zielgruppe entsprechen. Dadurch ist eine gute Rankingposition möglich.
  • Verlinkungen: Im Text werden Verlinkungen zu internen und externen Seiten eingebaut. Das stärkt die Glaubwürdigkeit des Contents und leitet Leser zu weiterführenden Informationen.

Das sind nur einige wenige Beispiele. Damit deine Inhalte gut ranken, solltest du dir mehr Infos zu SEO-Texten.

Wie schreibt man einen guten Text auf Englisch?

Englisch ist die meistgesprochene Sprache der Welt. Besonders im Marketing und auf Social Media kommst du an dieser Sprache nicht vorbei.

Gute Texte auf Englisch brauchst du oft für:

  • Webseiten mit internationaler Leser- und Kundschaft
  • Studienarbeiten (z. B. in Form eines Abstracts)
  • Geschäftsbeziehungen mit internationalen Auftraggebern

Natürlich solltest du auch bei der Erstellung englischer Texte auf eine vernünftige Struktur achten. Du musst dir darüber bewusst sein, was der Zweck des Textes ist und den Artikel dahingehend ausrichten. Der rote Faden hilft deinen Lesern dabei, sich im Text zurechtzufinden.

Um gute Texte schreiben zu können, solltest du die Ausdrücke und Floskeln der englischen Sprache beherrschen. Das hinterlässt einen authentischen Eindruck und holt die Leser dort ab, wo sie sind.

Tipp

Um dich an die Sprache heranzutasten, kannst du beispielsweise Bücher, Blogartikel und Webseiten auf Englisch lesen. Außerdem solltest du jeden Tag 10 Minuten Schreibtraining absolvieren und einen Muttersprachler drüberschauen lassen. Dann bist du bestens gewappnet für den ersten „richtigen“ Text.

Die 4 Schreibtipps von Babbel helfen dir dabei, deine englischen Texte so professionell wie möglich zu erstellen.

Fazit: Gute Texte schreiben für jede Gelegenheit

Das Internet ist voll von Sachtexten, Blogartikeln und Produktbeschreibungen.

Du punktest bei deinen Lesern, wenn du sie mit einfachen, verständlichen Texten abholst, die Mehrwert bieten.

Achte auf kurze Sätze, zielgruppengerechte Ansprache und eine bunte Mischung aus Text und medialem Content. Bilder und Videos solltest du so auswählen und bearbeiten, dass sie zum Endgerät passen.

Eine sinnvolle Struktur hilft den Lesern, sich zu orientieren und unterstützt den Zweck des Textes. Um deine Kreativität gewinnbringend einsetzen zu können, musst du dir genügend Zeit einplanen.

Weitere Tipps für gutes Schreiben kannst du dir bei Bedarf hier anschauen:

Über den Autor

Als Experte für SEO-Texte hat Marco Reuter bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Mit Gründung der Content-Erfolg GmbH bietet er einen redaktionellen Full-Service an, um seinen Kunden noch bessere Ergebnisse zu liefern.

Schreibe einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren

Gefällt dir eines der nachfolgenden Themen? Klicke jetzt auf den Artikel, um ihn zu lesen.

Jetzt Texte erstellen lassen von Content-Erfolg

Fülle einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns bei dir in Kürze!