Unsere Dienstleistungen:
Unsere Dienstleistungen:
Zufriedenheitsgarantie:
Wir möchten, dass du mit unserer Dienstleistung 100% zufrieden bist. Sollte das einmal nicht der Fall sein, erfolgt für die jeweilige Texterstellung keine Rechnung.
Du brauchst Texte mit Sinn und Verstand, die deinen Lesern im Leben weiterhelfen? Gute Ratgebertexte fallen nicht vom Himmel, sondern bedürfen einer ausgiebigen Planung und brauchen Struktur. Wir wissen, was einen gelungenen Ratgebertext ausmacht.
Was Ratgebertexte ungefähr kosten werden, was gute Texte ausmachen und wie wir dich bei der Erstellung von Ratgebertexten für deine Website unterstützen können, erfährst du nachfolgend.
Eine Einflussgröße auf einen gelungenen Ratgebertext ist, dass du die Zielgruppe kennst. Was genau zeichnet sie aus und was will sie wissen? Diese Fragen sollten zu Beginn der Texterstellung geklärt werden.
Im ersten Schritt gilt es herauszufinden, welche Funktionen der Ratgebertext für welche Leser erfüllen soll. Um das zu bestimmen, ist eine genaue Analyse folgender Faktoren nötig:
Dies ist die Grundlage dafür, den Ratgebertext so zu gestalten, dass er für die passende Zielgruppe gut erreichbar, informativ und lesbar ist.
Sicher hast du dir bereits Gedanken darüber gemacht, worüber genau dein Ratgebertext handeln soll. Die Recherche von Texten zu dem gleichen Thema ist die Grundlage dafür, den besten und ausführlichsten Ratgebertext in einem bestimmten Bereich schreiben zu können.
Vielleicht gibt es zu dem Thema auch noch keine vergleichbare Literatur. In dieser Hinsicht ist etwas Vorsicht geboten. Denn eine Nische, zu der es noch keine Ratgebertexte gibt, wird wahrscheinlich auch nicht nachgefragt. Dein Text wäre dann der erste und einzige in dieser Nische.
Das birgt den Nachteil, dass dieses Thema wohl nur von sehr wenigen Leser nachgefragt wird. Für steigende Verkaufszahlen ist das keine gute Grundlage. Das Thema des Ratgebertextes sollte daher möglichst viele Menschen interessieren und auch schon in einem gewissen Maße veröffentlicht worden sein.
Diese Fragen helfen dabei, das richtige Thema zu finden:
Um den Lesefluss zu erleichtern und den Lesern alle nützlichen Informationen zugänglich zu machen, bietet sich eine klare Strukturierung innerhalb des Ratgebertextes an. Dabei sollte zu Beginn umrissen werden, was die Leser erwartet und was genau sie aus dem Text mitnehmen können.
Wenn der Text auf einem Ratgeberportal oder Blog veröffentlicht werden soll, ist eine Orientierung an anderen Ratgebertexten sinnvoll, die dort bereits zur Verfügung stehen.
Je besser und übersichtlicher der Text aufgebaut ist, desto größer ist der Nutzen für die Leser.
Allen Ratgebertexten ist gemein, dass sie das Thema in einem festgelegten Rahmen behandeln, auftauchende Probleme und Unterthemen ausführlich beschreiben und Lösungsansätze mit auf den Weg geben. Dabei wird sachlich (ohne Wertung und Meinung) zusammengetragen, was an Wissen zur Verfügung steht.
Für eine leserfreundliche Strukturierung ist auch wichtig zu wissen, welches Format der fertige Ratgebertext aufweisen soll. Wird er in Form eines Buches veröffentlicht, weist er natürlich eine andere Struktur auf, als beispielsweise im Blogformat.
Ratgebertexte sollen Laien in einem bestimmten Gebiet dabei helfen, einen Zugang zu diesem Feld zu finden. Daher ist ein bewusster Umgang mit Fachbegriffen wichtig. Im Vordergrund steht immer, dass der Inhalt für die Leser verständlich und gut lesbar ist.
Diese Empfehlungen helfen dabei, Fachbegriffe in den Ratgebertext so einzubauen, dass das Leseerlebnis nicht negativ beeinflusst wird:
Es geht darum, eine ausgewogene Balance zu finden, die der Qualität und Lesbarkeit des Textes dienlich ist. Das erfordert ein wenig Übung. Beim Spagat zwischen Fachchinesisch und „leichter Sprache“ sind wir dir gern behilflich!
Das wichtigste Kriterium eines guten Ratgebertextes ist seine Aktualität. Er soll den Lesern dabei helfen, Zugang zu einem Thema zu finden und Lösungen eines bestehenden Problems aufzuzeigen. Das ist natürlich nur dann möglich, wenn der Text sich am aktuellen Zeitgeschehen orientiert.
Alle Informationen sollten sachlich und präzisedargestellt werden und aus seriösen Quellen stammen. Es ist eine schwierige Gratwanderung, das Mittelmaß zwischen einem übermäßigen und defizitären Informationsgehalt abzuwägen.
Denn in erster Linie dient der Text als Zugang zu einem neuen Themenbereich. Deshalb sollten die wichtigsten Schlüsselinformationen im Ratgebertext eingebaut sein und auf Möglichkeiten zu weiterführendem Wissen verweisen.
Die Informationen sollten natürlich auch einen praktischen Nutzen und Mehrwert haben und die Leser beispielsweise in der Entscheidungsfindung unterstützen. Das kann nur dann gelingen, wenn sie sich durch den Text umfassend informiert, jedoch nicht durch übermäßige Details überfordert fühlen.
Um deinen Ratgebertext an deine Zielgruppe zu bringen, solltest du überlegen, wo und wann du ihn publizierst. Je kurzlebiger das Thema ist, über das dein Text handelt, desto schneller solltest du den Veröffentlichungszeitpunkt wählen.
Dies gilt z. B. für Ratgeberartikel zu:
Diese Themen sind ständigen Aktualisierungen unterworfen und Ratgeber gelten daher immer nur für eine kurze Zeit. Es gibt natürlich auch Gebiete, die sehr langsamen oder keinen Veränderungen ausgesetzt sind (sogenannter Evergreen Content).
Dementsprechend kannst du dir ein wenig mehr Zeit lassen, um deinen Ratgebertext unter die Menschen zu bringen. Außerdem solltest du dir Gedanken darüber machen, in welcher Form du den Text veröffentlichen wirst.
Mit unserer Hilfe könntest du deinen Ratgebertext in dieser Art und Weise publizieren:
Für diese Überlegungen prüfen wir, wo sich deine Leser aufhalten und wie sie Wissen konsumieren möchten.
Nun hast du ein paar Tipps dafür bekommen, was einen gelungenen Ratgebertext ausmacht! Wenn dir die Texterstellung zu aufwendig ist, unterstützen wir dich dabei, deinen Text so zielgruppenfreundlich und informativ wie möglich zu gestalten. Nimm einfach Kontakt zu uns auf und wir erstellen zukünftig deine Texte nach deinen Vorstellungen.
Wir möchten, dass du mit unserer Dienstleistung 100% zufrieden bist. Sollte das einmal nicht der Fall sein, erfolgt für die jeweilige Texterstellung keine Rechnung.